Gemütliches und kurzweiliges abgespecktes Drafting- und Legespiel, das man durchaus auch zerdenken kann.
In Evergreen muss man den eigenen Planeten neu bepflanzen. Dabei werden in verschiedenen Ökosystemen zunächst Sprossen angezogen, die dann zu kleinen und großen Bäumen heranwachsen können. Doch sollte man dabei darauf achten, dass diese auch immer von der wandernden Sonne beschienen werden können, denn nur so gibt es Siegpunkte. Auch der größte Wald wird mit letzteren belohnt. Um das zu bewerkstelligen werden in vier immer kürzer werdenden Jahreszeiten Karten ausgelegt, wovon die Spielenden je eine auswählen. Darauf befindet sich dann ein Ökosystem, in dem 1 von 4 verschiedenen Aktionen durchgeführt werden können, sowie eine Fähigkeit, die im Laufe des Spiels immer stärker wird und die überall in allen Ökosystemen funktioniert. Außerdem bleibt immer eine Karte pro Runde übrig, die auf den Fruchtbarkeitsstapel gelegt wird, was am Ende für massig Siegpunkte pro großem Baum im jeweiligen Ökosystem führt. Aktionen und Fähigkeiten beziehen sich immer auf das Wachsen lassen von Sprossen, kleinen und großen Bäumen, sowie das Setzen von Büschen und Seen. Die Schwierigkeit des Spiels besteht nun darin eine Balance zu finden zwischen dem sinnvollen Verteilen von Aktionen im richtigen Ökosystem, dem Durchführen von Fähigkeiten auf dem Planeten und dem Aufwerten der Fruchtbarkeit der Ökosysteme. Außerdem muss beim Setzen der Bäume darauf geachtet werden, dass sich Bäume nicht groß gegenseitig beschatten, denn nur beschienene Bäume geben am Ende der Jahreszeit Siegpunkte. Allerdings wandert im Anschluss auch die Sonne 90° weiter, sodass bei der nächsten Wertungsrunde andere Bäume im Licht stehen. Das Spiel ist extrem schnell erlernt und dauert bei eingespielten Leuten auch nur 30-45 Minuten. Die taktische Tiefe ist natürlich nicht auf Expertenniveau, es macht aber trotzdem jedes Mal aufs Neue Spaß die Bepflanzung auszutüfteln. Das Artwork ist wundervoll zurückhaltend und dadurch unfassbar schön, sodass man sich jedes Mal freut den Planeten etwas mehr zu begrünen. Das Spielgefühl ist demzufolge total leicht und gemütlich, sodass man direkt glaubt man habe etwas kleines Gutes getan und das hat man auch. Denn das Spiel unterstützt das Trees for the Future Projekt. Wer also einen schönen Absacker braucht oder einfach ein Spiel, bei dem er oder sie ein schönes Gefühl mit nach Hause nimmt, kann getrost zuschlagen!
Plus
- Zurückhaltendes, tolles Design
- Gute Ausstattung
- Kurzweilig
- Hinterlässt gutes Gefühl
Minus
- Eher für Zwischendurch
Getränkevorschlag
Musikvorschlag
Grüne Wiese Cocktail
Cloudkicker – Let Yourself Be Huge
Design/Ausstattung
Spielspaß
Spielkonzept
Gesamtschnitt
Verlag
SpielerInnenanzahl
Spieldauer
Alter
Heidelbär Games / Horrible Guild
1-4
45 Minuten
ab 8



