MitspielerInnen: Rita Modl

Wir sind mächtig stolz, dass sich die wundervolle Rita Modl die Zeit genommen hat, Fragen für unsere Rubrik „MitspielerInnen“ zu beantworten.


Zuerst mal: Nachträglich noch Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wenn du es nicht geschrieben hättest, hätten wir dich für Ende 20 gehalten! Du siehst wirklich unfassbar jugendlich aus. Kompliment!

Hallooooo! Und danke, ich sag es meinem Rücken, der heute früh wieder gezwickt hat...
 
Es ist uns eine große Ehre, dass du bei unserem Mini-Interview mitmachst und dadurch unseren kleinen Blog unterstützt! Tausend Dank dafür!

Sehr gerne!

Wir sind Matt, Jokey, Lena, Markus, Steffen und „Tim“ Michael von https://bretthart.blog/ aus Aschaffenburg, Würzburg und Daubach. Für alle, die dich noch nicht kennen. Wer bist du und woher kommst du?

Hallo Matt, Jokey, Lena, Markus, Steffen und "Tim"! Ich bin Rita, Ende 20, Spieleautorin und wohne in der Nähe von München.
 
Welche Spielfarbe wählst du?

Da ich viele Testrunden mit unterschiedlichen Leuten habe, wähle ich meistens zuletzt, aber wenn ich es mir aussuchen könnte, dann gerne GELB.

Du bist ja nicht nur Spielebegeisterte, sondern auch Spieleautorin. Welches Spiel hat dich in deinem Leben am meisten geprägt?

Also Siedler von Catan war damals schon sehr prägend. Das erste Spiel, dass ich mit einem neuen Schwung sehe, zum ersten Mal hatte ich da auch von "Spiel des Jahres" gehört und mit Erweiterungen gespielt. Da hat Klaus Teuber was Großes erschaffen, danke dafür! 
 
Absolut! Siedler von Catan war für uns auch sehr prägend.
Welches Spiel macht dich wahnsinnig?

Risiko, schlimmes Kindheitstrauma und sowieso kooperative Spiele und gaaaanz schlimm: Kooperative Stressspiele! AHHHHHHHH
 
Wie gut kannst du verlieren?

Früher gar nicht gut, jetzt gut. Ich verliere auch häufig, da ich mit vielen superintelligenten Nerds spiele, weiß nicht, was da in deren Köpfen vorgeht.
 
Welche Spielfigur würdest du gerne mal treffen? Und warum?

Spielfigur? Den Hamster von Krasse Kacke, der wie ein Hund oder eine Maus aussieht, aber nicht wie ein Hamster. Ich würde gerne wissen, als welches Tier er sich definiert.
 
Welche beiden Spiele müsste es in Kombination geben?

Sag du es mir, dann erfinde ich das...
 
Wir bei https://bretthart.blog/ sind begeisterte Metal-Fans, die auch das regionale Webzine www.Metal-Aschaffenburg.de betreiben. Welche Musik begeistert dich?

Ui, Metal eher so gar gar gar nicht. Nur einzelne Bands, Songs oder Klassiker wie z. B. Creed oder Metallica. Ansonsten höre ich meistens House, Electro, Pop und Soul.

Die klaren, tollen Artworks von deinen Spielen "King Of 12" oder "Queen Of 12" wären ja perfekte Vorlagen... Welches Spielemotiv würdest du dir gern tätowieren?

Haha... gute Idee... Ich bin tatsächlich noch Tattoo-frei! Das hat aber eher damit zu tun, dass ich nicht weiß, was ich mir stechen lassen sollte und ob mir das dann auch so lange gefällt. Und ich bin sehr wehleidig, ich glaube die Nadeln piksen ganz schön dolle.

Ach, das ist ganz individuell und Abhängig von Stelle, Motiv und Größe.
Wir entwickeln gerade unser erstes Spiel. Kannst du uns denn gute Tipps geben?

Puhh, macht das Nicht, haha! Dranbleiben. Das Schwierigste ist nicht die Idee, sondern die Idee gut auszuarbeiten und sich von Rückschlägen nicht unterkriegen zu lassen, viel Geduld und Ausdauer!
 
Danke dir! Wir bleiben dran!
Da sind wir schon am Schluss. Was sind denn deine All-Time-Top-5 Spiele?

Hach, das werde ich immer wieder gefragt, ich sollte mir mal eine Liste machen!
Ich hab eher so in verschiedenen Kategorien meine Top 5, mein Spielegeschmack ist nämlich bunt gemischt, von z. B. Codenames über Isle of Skye, zu Kniffel, das perfekte Wort oder Verflixxt. 
 
Vielen Dank für deine Zeit! 

Gerne!

Interview: Fantasy Spiele Würzburg e.V.

Hallo Yasmin! Danke, dass Du Dir die Zeit für uns nimmst! 
Du bist die Pressesprecherin des Fantasy Spiele Wü e.V. und um Dich etwas kennenzulernen machen wir ein abgespecktes "MitspielerInnen gesucht":

Was sind deine drei liebsten Spiele derzeit?
Ich bin ein riesiger Nemesis Fan, darum ist natürlich die neuste Version Nemesis Lockdown auf meinem Platz 1. Dicht darauf folgend Flamecraft und Abyss.

Welches Spiel würdest Du Dir als Gemälde an die Wand hängen?
Ich liebe alle Spiele mit schönem Artwork, da ich selber sehr kreativ und künstlerisch begabt bin, arbeite ich momentan an Bildern von Abyss und Bitoku 😉

In welches Spiel steckst Du Deine schlimmsten Feinde?
In Robinson Crusoe, ausgesetzt auf eine einsame und sehr tödliche Insel. Ich habe selbst kaum Runden gewonnen, also wird es schwierig, von dort wieder zu entkommen 😉

Upgrades oder Standard-Spiel?
Definitiv Upgrades, vor allem wenn es sich dabei um Miniaturen handelt. Must have!

Aber nun zum Verein! Was sind Deine Aufgaben dort und was alles macht der Verein?
Ich bin Presswartin, das heißt ich kümmere mich um unseren Instagram und Facebook Kanal, plane Veranstaltungen und mache einiges an Öffentlichkeitsarbeit.
Im Verein gibt es täglich wechselnde Veranstaltungen aus den Bereichen Magic the Gathering, Tabletop, Pen and Paper und Brettspiele. Wir bieten Spielebegeisterten den Raum, ihr Hobby mit anderen Leuten aus Würzburg auszuleben.

Wie organisiert ihr die ganzen Spiele und was ist alles vorhanden?
Im Verein befinden sich einige Spiele, zu denen jeder an unseren Spieleabenden Zugriff hat. Auf Boardgamegeek haben wir eine kleine Liste zusammengestellt, schaut gerne mal rein: https://boardgamegeek.com/collection/user/FSWue
Die Leute bringen aber auch ihre eigenen Spiele mit, die dann gespielt werden.

Gibt es bei Euch Erklärbären oder arbeiten sich die Leute einzeln ein?
Es gibt einige Leute, die sehr tief im Thema drin stecken und deshalb auch oft erklären. Aber wir haben keine festen Regelerklärer.

Welche Spiele(typen) und Aktionen kommen denn am besten im Verein an? Lässt sich das pauschalisieren oder eher für Zielgruppen bestimmen?
Wir haben oft einen wilden Mix, von Partyspielen über Familienspiele bis zu komplexeren Expertenspielen wird bei uns alles gespielt. Es gibt einige Spiele, die natürlich häufiger auf den Tisch kommen, dazu gehören Similo, Codenames, Feed the Kraken oder Living Forest.

Konntet ihr als Verein Tendenzen oder Veränderungen durch Corona bemerken? Kommen mehr Leute, verhalten sie sich anders beim Spielen, hat sich die Altersgruppe verschoben?
Seit kurzem kommen wieder mehr Leute zu unseren Veranstaltungen, da wir aufgrund von Corona zeitweise schließen mussten und dann nur unter strengen Auflagen Spiele Events anbieten konnten. Man bemerkt aber kein anderes Verhalten. Die Altersgruppe ist schon sehr gemischt, da Würzburg eine Studentenstadt ist, natürlich viele Studenten aber auch Berufstätige und vereinzelt sogar ältere Menschen. Zudem sind wir endlich wieder auf dem Stand, dass unser Verein und seine Mitglieder wächst, was uns sehr glücklich macht!

Wenn man zu Euch kommen möchte. Was muss man beachten? Kinder, Hunde, Essen. Was darf und was darf nicht?
Kinder und Hunde sind herzlich willkommen. Getränke und Snacks gibt es bei uns zu günstigen Preisen zu kaufen und direkt gegenüber gibt es einen Dönerladen, weshalb man nicht verhungern wird. Sonst braucht man nichts, außer gute Laune!

Und wo findet man Euch und wie kann man Euch unterstützen?
Unser Vereinsheim befindet sich in der Erthalstraße 20 in Würzburg.
Auf unserer Internetseite fswue.de kann man einen guten Überblick über unsere Veranstaltungen gewinnen.
Schaut gerne bei uns vorbei, bringt Freunde mit, spielt mit und habt Spaß. Das ist die beste Art der Unterstützung, die es gibt.

Danke für das Interview!




MitspielerInnen: Pika.Boardgames

Als unsere letzte Mitspielerin für 2022 begrüßen wir die wunderbare Sandra! Wenn ihr ihren Instagram-Kanal nicht eh schon kennt, dann schaut mal auf Pika.Boardgames vorbei und bewundert die tollen Spielefotos!
An dieser Stelle könnt ihr nun lesen, wie charmant Sandra auf unsere Fragen geantwortet hat:

Wir sind Matt, Jokey, Lena, Markus, Steffen und „Tim“ Michael von https://bretthart.blog/ aus Aschaffenburg und Würzburg. Wer bist du und woher kommst du?

Huhu 🙂
Ich bin die Sandra, werde aber auch oft Pika genannt wegen meinem Instagram Account Pika.Boardgames ^^ 
Mit meinem Mann, meinem Sohn und zwei Siam Katzen wohne ich am schönen Bodensee 🙂

Welche Spielfarbe wählst du?

Gelb (Pikachu Farbe hehe) aber auch mal meine eigentliche Lieblingsfarbe Grün. 

Deine Spielefotos auf deinem Instagram-Account sind unfassbar gut! Besser habe ich nocht nicht gesehen! Wie viel Zeit stecktst du in diese liebevollen und detailreichen Aufnahmen?

Erstmal Dankeschön für das Kompliment 🙂
Ohje - ihr werdet lachen aber je nachdem was ich fotografiere, kann es schon mal oft 4-6-8 Stunden werden! Es wird oft unterschätzt wie viel Arbeit eigentlich hinter einem Foto steckt. 
Aufbau - alles herrichten - Fotos machen - Fotos auf dem Pc kontrollieren - gegebenenfalls erneut fotografieren - etc. - abbauen - aufräumen - Fotos auf den PC Laden - Bilder Sichten & auswählen - Bildbearbeitung - FERTIG 😀 - Achja Stop! Und bevor das alles starten kann, muss man oftmals auch noch erstmal die Sachen besorgen die man für das Foto braucht (Deko etc.) 

Wie viel echte Fotografie und wie viel digitale Nachbearbeitung steckt denn in den Fotografien?

Ich versuche möglichst alles selbst hinzubekommen ohne viel danach beim bearbeiten zu verändern oder etwas hinzuzufügen, meistens sind es so „Kleinigkeiten“ wie Feuerfunken, Unterwasserblasen, etc. die ich so nicht aufs Foto bekomme.
Was ich aber grundsätzlich immer mache ist;  Schärfe, Belichtung, Farbe und Kontrast nachbessern und zum Schluss die Retusche, wenn irgendwo ein Fussel/Dreck zu sehen ist. 

Neben Pikachu versteckt sich auch eine Kamera auf deinem Tattoo. Was bedeutet dir Fotografie?

Die Fotografie begleitet mich schon immer! Ich müsste 12/13 gewesen sein, als ich die alte Digital Kamera (3 Mega Pixel !!! Hahaha ) von meinem Vater bekommen hatte und seither gibt es mich eigentlich nur mit der Kamera an meiner Seite 🙂 

Welche Spielfigur würdest du gerne mal treffen - und welcher Spielfigur willst du nachts lieber nicht begegnen?

Ich würde gern alle Root Figuren treffen 😀
… und alle Figuren von Zombicide will ich lieber nicht nachts begegnen wollen :X wobei? Immer diese Vorurteile nur weil die so gruselig aussehen - vielleicht sind sie doch alle ganz lieb? 😛

Welches Spiel macht dich wahnsinnig?

Wenn ich mit meinem Mann PARKS spiele.
Er schafft es grundsätzlich IMMER die Kamera zu haben und macht die meisten Fotos … HALLO? DIE KAMERA GEHÖRT ZU MIR !!!! ICH WILL DIE FOTOS MACHEN !!! xD
 
Haha, so etwas kenne ich! Und Wie gut kannst du verlieren?

Eigentlich Gut. Nur nicht gegen meinen Mann! xD Mein Mann kann sehr gut sehr fies spielen … das bringt mich zur Weißglut !!! Haha

Als PikaSandra hast du auf Spotify auch Playlists für viele verschiedene Spiele erstellt. Wie bist du denn auf diese Idee gekommen?

Ich hatte von der Seite Melodice gehört und war einfach nicht zufrieden welche Musik die Seite immer rausgesucht hatte (für meinen Geschmack) manchmal hat es überhaupt nicht zum Spiel gepasst oder für das gewünschte Spiel gab es einfach (noch) nichts … und irgendwie kam mir dann die Idee auf Spotify meine eigenen Listen zu erstellen. 
Nachdem es aber auch recht viel Arbeit war, dachte ich - es wäre schade diese Arbeit für mich zu behalten und wollte es gerne mit allen anderen teilen damit auch andere Freude damit haben können 🙂
Mittlerweile folgen mir schon ca. 450 Leute auf Spotify, dass freut mich natürlich sehr das so viele Freude daran haben ❤

Wir bei https://bretthart.blog/ sind begeisterte Metal-Fans, die auch das regionale Webzine www.Metal-Aschaffenburg.de betreiben. Welche Musik begeistert dich abseits des Spieletischs?

Yeahr! Ihr habt Geschmack! 😛
Ich höre alles was rockt ❤
LinkinPark, Billy Talent, 30STM, 3DoorsDown, Korn, My Chemical Romance, WithinTemptation, BulletForMyValentine, EscapeTheFate, InFlames, FallOutBoy, Rise Against, …. und alles was so in diese Richtung geht 🙂

Eine sehr schöne Auswahl! Hör mal in´s neue Alter-Bridge-Album - das ist auch großartig und dürfte dir gefallen!
Welches Spiel hat dich im Leben am meisten geprägt?

Hm … ich spiele erst seit ca. 4 Jahren intensiv und das erste „Große“ Spiel war Flügelschlag. Daher prägt mich das Spiel sehr weil damit die Sucht erst so richtig anfing … bzw. ab da eskalierte es :‘D

Was sind deine All-Time-Top-5 Spiele?

ROOT 
Flügelschlag 
Spirit Island 
Istanbul 
Underwater Cities 
Chocolate Factory 

-hust flüster- 

die Tavernen im Tiefen Thal, Terra Mystica, Brass, Bonfire, DiceThrone, ….

Ups … 5 Sind einfach zu wenig 😛


Vielen Dank für deine Zeit, Sandra!


Danke euch, dass ich dabei sein durfte 🙂

Interview: Sven Göhlich – Spieleoffensive/Spieleschmiede

Wir haben uns Sven Göhlich von der Spieleschmiede geschnappt und ihm ein paar Fragen über die Schmiede und ihn selbst gestellt!
Hallo Sven! Für die Wenigen, die Dich nicht kennen: Stellst Du Dich kurz vor? Wer bist Du und was sind Deine Aufgaben?

Hi, na klar, ich bin der Sven und leite die Spieleschmiede. Im Prinzip erledige ich alles, was hinter den Kulissen getan werden muss, damit mein Lokalisierungsteam den Rücken frei hat, um sich auf die Übersetzungen zu konzentrieren und mein Projektmanager Claudio in Ruhe die Projekte für die Spieleschmiede vorbereiten kann. Also Verträge und Rechnungen prüfen, die einzelnen Projekte mit Neuigeiten auf dem neuesten Stand halten, und vieles mehr. Zur Spieleschmiede selbst noch kurz, das ist eine Crowdfundingplattform, über die hauptsächlich Lokalisierungen von Brettspielen realisiert werden.

Hinter der Spieleoffensive steckt ja mehr als man zunächst sieht. Erklärst Du in ein paar Worten was die SO alles macht und wie das alles zusammenhängt?

Nun, zuallererst ist die SO ein Online-Shop für Brettspiele. Außerdem fungiert sie noch als großes Netzwerk für Spielende aus dem deutschsprachigen Raum und bietet ihnen ein Forum zum Austausch. Auf der Seite der SO findet man zusätzlich noch die Spieleschmiede. Viele der dort lokalisierenden Verlage sitzen ebenfalls in Merseburg und übernehmen neben der Lokalisierung von Spielen ausländischer Verlage auch die Entwicklung eigener Spielideen, entweder komplett selbst, wie zum Beispiel bei GAP oder gemeinsam mit Autoren, wie beispielsweise bei der King of 12-Reihe (Rita Modl), Der Perfekte Moment (Antoine Nouveau), Steamopolis (Gerhard Hecht), Tudor (Jan Kirschner) oder Fabelland (Moritz Schuster).

Wie viele Menschen arbeiten denn aktiv in der SO und wie viele sind frei beschäftigt?

Fest angestellt sind wir hier mit ca. 40 Personen. Darunter zahlreiche Lagermitarbeiter, der Kundenservice, Buchhaltung, Artikelpflege, Marketing und viele mehr. Im Bereich der Spieleschmiede und der Redaktion arbeiten wir tatsächlich auch mit vielen externen Mitarbeitenden zusammen. Puh... das sind bestimmt 50+ Personen für die Bereiche Übersetzung, Lektorat, Grafik und Layout...

Wie bist Du zur SO gekommen und was würdest Du Menschen raten, die in ähnliche Jobs hineinwollen?

Bei mir war das eher Zufall, ehrlich gesagt. Ich hatte schon Sachen bei der SO bestellt und auch schon mitgeschmiedet, daher bin ich irgendwann auf eine Stellenausschreibung auf Facebook aufmerksam geworden, auf die ich mich dann beworben habe. Angefangen habe ich hier im April 2015. Die Branche ist riesig und es gibt eigentlich immer und überall Jobangebote. Das wichtigste ist also, die Augen offen zu halten und Kontakte zu knüpfen.

Kommst Du denn selbst noch überhaupt zum Spielen oder hast Du durch Deinen Job schon gar keine Zeit oder Lust mehr Dich in der Freizeit mit Spielen zu beschäftigen?

Ich liebe Spielen seit jeher und versuche so oft am Tisch zu sitzen, wie es nur geht. Auf Reisen sind auch immer Spiele im Gepäck. Allerdings habe ich, bevor ich hier angefangen habe, tatsächlich noch mehr gespielt, das stimmt wohl.

Welche Spiele sind derzeit deine Favoriten?

Meine meistgespielten Spiele dieses Jahr sind Insel der Katzen, Welcome to the Moon, Wirre Worte, immer noch Der Perfekte Moment und dann natürlich noch Dice Throne.

Welches Setting, vielleicht auch aus der Popkultur, fehlt Dir noch in einem Spiel?

Gibt es tatsächlich noch Themen, die noch nie behandelt wurden? Ich selbst bin ja begeisterter Festivalgänger, aber selbst darüber gibt es schon Brettspiele... Meine anderen Hobbys sind noch Kegeln und Golfen... aber darüber ein Nicht-Geschicklichkeitsspiel zu entwickeln wird wohl knifflig.

Mit der SO habt ihr ja ein Standing, das aus der deutschen Szene nicht mehr wegzudenken ist. Doch was für Ziele habt ihr noch? Wo wollt ihr noch hin, welche Bereiche wollt ihr noch erschließen?

Puh, nun ja, das Hauptziel ist sicherlich immer noch, bekannter zu werden. Gerade die Spieleschmiede ist vielen aus dem Hobby noch kein Begriff, da ist sicherlich noch viel Luft nach oben.

Was würdest Du Menschen raten, die eine Spieleidee haben und sie gerne veröffentlichen wollen?

Bastelt einen Prototypen und probiert das Spiel aus, feilt daran, testet weiter und auch in immer anderen Gruppen. Testen, testen, testen, vor allen Dingen auch mit Leuten, die euch nicht kennen, also vielleicht mal im Spieletreff in der Nachbarstadt oder ähnliches. Wenn ihr dann denkt, jetzt habt ihr ein cooles Spiel, geht auf Autorentreffen (Göttingen, Haar) und stellt euer Spiel vor, holt euch Feedback von Verlagen und anderen Autoren ein und stellt das Spiel gezielt Verlagen vor. Mit einem düsteren Dungeon Crawler braucht ihr nicht bei Hans im Glück oder Kosmos vorstellig werden, mit einem bunten Partyspiel nicht bei Grimspire. Und wenn es dann zwischen einem Verlag und euch passt, dann natürlich vorschlagen, das Spiel über die Spieleschmiede in den Markt zu bringen! 😉

Danke Dir für Deine Zeit und das Interview!
Wenn ihr die Welt der Spieleoffensive und der Spieleschmiede erkunden wollt, schaut auf
spiele-offensive.de, spiele-offensive.de/Spieleschmiede oder auf twitch.tv/spiele_offensive_de vorbei!

MitspielerInnen: Moplay

Zeit für neue MitspielerInnen! Diesmal haben wir uns Moplay geschnappt und ihm unsere investigativ-fiesen Fragen geschickt. Und nett, wie er ist, hat er uns auch geantwortet. Lest selbst:



Wir sind Matt, Jokey, Lena, Markus, Steffen und „Tim“ Michael von https://bretthart.blog/ aus Aschaffenburg und Würzburg. Wer bist du und woher kommst du?

Ich bin der Moritz von moplayboardgames und ich komme aus Würzburg. Ich spiele leidenschaftlich gerne Brettspiele und Teile meine Leidenschaft auf dem Instagram Kanal "moplayboardgames". Außerdem bin ich aktiv bei einem lokalen Spieleverein "Fantasy-Spiele Würzburg e.V." und leite dort alles Rund um das Thema Brettspiele.

Welche Spielfarbe wählst du?

Ich lasse meist meine Mitspieler zuerst wählen und nehme das, was übrig ist. Freue mich aber immer über blau:)

Dein Blog sticht durch die "Black-Box"-Aufnahmen heraus. Wie bist du auf diese Idee gekommen und wie wichtig ist dir Ästethik in Brettspielen?

Die Idee kam relativ spontan. Tatsächlich hab ich mich immer schwer getan einen geeigneten Hintergrund zu finden und bin daher sehr happy das zu einem Markenzeichen gemacht zu haben.
Ästethik ist meist der initiale Grund Spiele auszuprobieren. Aber ohne gute Mechanik, kann mich ein Spiel kaum länger fesseln. Ästethik ist also schon ein Faktor für mich.

Welche Spielfigur würdest du gerne mal treffen? Und warum?

Schwere Frage. Fällt mir tatsächlich nicht wirklich was ein. Die Nemesis Xenomorphs auf jeden Falll nicht.

Haha, sehr gut! Ich glaube die Frage „Welcher Spielfigur willst du nachts lieber nicht begegnen“, müssen wir unserem nächsten Interviewpartner auch stellen!
Welches Spiel macht dich denn wahnsinnig?

Codenames. Gutes Spiel, auch sehr zu empfehlen, aber ich glaube ich habe es einfach zu viel gespielt.

Wie gut kannst du verlieren?

Ganz gut. Ich liebe es mich über die Partie danach noch zu unterhalten und das kann manchmal falsch aufgefasst werden. Aber eigentlich ist mir der Sieg wirklich nicht so wichtig.

Welche beiden Spiele müsste es in Kombination geben?

Tainted Grail + Werwölfe. Ungewöhnliche Kombination. Eine Art Social Deduction Element in einem groß angelegten Story- bzw Kampagnenspiel fände ich aber sehr spannend. Ist allerdings sehr schwer Umzusetzen.

Stimmt. Stellen wir uns aber spannend vor! Wir bei https://bretthart.blog/ sind begeisterte Metal-Fans, die auch das regionale Webzine www.Metal-Aschaffenburg.de betreiben. Welche Musik begeistert dich?

Keine Musik speziell. Ich höre tatsächlich am liebsten Radio.

Welches Spiel hat dich im Leben am meisten geprägt?

Ich glaube mich hat am meisten Canasta im Leben geprägt. Meine spielerische Laufbahn wurde allerdings stark von Dominion geprägt.

Welches Spiel hättest du gerne als Gemälde an der Wand

Tatsächlich haben wir bei uns daheim Canvas + Erweiterung und verschiedene Scythe Artworks hängen.

Was sind deine All-Time-Top-5 Spiele?
 
Meine All-Time Favorites sind: Gloomhaven, Nemesis, Unlock, Detective, Pandemic Legacy Season 1
 
Gute Wahl! Danke für das Interview!

MitspielerInnen: Iluvia In The Dungeon

Es ist schon viel zu lange her, dass wir unsere Rubrik "MitspielerInnen" mit Leben gefüllt haben. Zum Glück hat sich die wundervolle Tanja (alias Iluvia In The Dungeon) bereiterklärt, unsere fiesen Fragen zu beantworten! Danke!


Wir sind Matt, Jokey, Lena, Markus, Steffen und „Tim“ Michael von https://bretthart.blog/. Wer bist du?

Tanja, eine seit 2 Jahren dem Brettspielhobby verfallene Seele, die früher auch noch andere Hobbys hatte. 

Welche Spielfarbe wählst du?

Immer Blau 

In welchem Spiel würdest du gerne wohnen?

Everdell... 

Oh, ja die Wohnungen bei den Eichhörnchen sind sehr beliebt bei unseren MitspielerInnen. Und in welches Spiel würdest du deinen Erzfeind schicken?

Eine Endlospartie Risiko 

Okay. Das wäre übel! Welches Spiel macht dich denn wahnsinnig?

Es ist nicht wirklich ein Spiel was mich wahnsinnig macht, sondern die Personen am Tisch 😀 Hardcore Grübler, Alles-Schlechtredner, Regelanzweifler oder ganz schlimm: Personen, die bei der Regelerklärung nicht aufpassen aber trotzdem gewinnen!!! 

Wie gut kannst du verlieren?

Verlieren ist kein Problem wenn ich Spaß an der Partie hatte 🙂 Aber wehe mein Mann zieht bei Nemesis die Aufgabe mich zu töten!! Alle anderen kann er ruhig töten aber nicht mich! Ich bin schließlich diejenige, die sich die Regeln reinprügelt! Aber ja, ich kann ganz wunderbar verlieren 😀 

Investierst du lieber 100,- € in eine Limited-Edition deines Lieblingsspiels oder „blind“ in ein Crowdfunding eines neuen Spiels?

Eigentlich hätte ich ganz klar Crowdfunding gesagt, aber meine Castles of Burgundy Bestellung bei Gamefound sagt da was anderes ... obwohl... war ja auch ein Crowdfunding 😀
 
Welche beiden Spiele müsste es in Kombination geben?

Grimms Wälder und Fantastische Reiche 

Welches Spiel hättest du gerne erfunden?

Monopoly... weil schon 1904 eine Frau es geschafft hatte, eins der bekanntesten Spiele zu entwickeln und herauszubringen. Ich hätte mir die Rechte nur etwas besser gesichert...

Was sind deine All-Time-Top-5 Spiele?

Schwierig, da ich erst seit 2 Jahren spiele 😀 
Zu meinen Favoriten gehört aber ganz klar:

1. Arche Nova
2. Spirit Island
3. Grand Austria Hotel
4. Nemesis 
5. Detective Club

Super Auswahl! Danke dir Tanja!

MitspielerInnen: BoardGiulie

So viele neue Spiele. Da sollen uns auch nicht die MitspielerInnen ausgehen!
Diesmal haben wir uns Boardgiulie geschnappt…

Wir sind Matt, Jokey, Lena, Markus und „Tim“ Michael von https://bretthart.blog/.
Wer bist du?

Julie aka Boardgiulie, Content Creator auf Instagram, Heimatland Österreich.
Süchtig nach Spielen - egal ob analog oder digital. Vorliebe für Horrorfilme, True Crime und morbides.

Es ist Karneval. Als welche Spielfigur verkleidest du dich?

Alice's Rebellion aus Wonderlands War

Was macht deinen Blog besonders? Warum sollten alle Spielbegeisterten mal bei dir vorbeischauen?

Ich bin ich! Um es besser zu beschreiben: Ich bin verrückt, laut und lebe die Leidenschaft - dies sieht man auf meinen Bildern. Ich habe einfach Spaß! Weiters ist es mir ein Anliegen kleine Verlage und Designer zu unterstützen. Ich liebe es versteckte Perlen hervorzuholen.

Welche Spielfigur würdest du gerne mal treffen? Und warum?

Oh wow, gute Frage. Also Geralt von Riva wär echt ……lecker!

Welches Spiel macht dich wahnsinnig?

Haha….also meistens sind es eher die Mitspieler. Allerdings ertrage ich „Mensch ärgere dich nicht“ überhaupt nicht – da bekomm ich Kreislauf.

Nicht nur du, da bin ich mir sicher!
Wie gut kannst du verlieren?

Ich bin eine sehr gute Verliererin. Mir geht es viel mehr um das Spielen an sich und das Lernen des Spiels in all seinen Facetten. Ich freu mich über einen Gewinn, aber dies ist für mich nicht oberstes Ziel.

Investierst du lieber 100,- € in eine Limited-Edition deines Lieblingsspiels oder „blind“ in ein Crowdfunding eines neuen Spiels? 

Hm…..kommt auf die Limited Edition an. Was kann sie mehr? Ich bin leider Crowdfunding addicted - aber ich bin auf dem Weg der Besserung.


Welches ist dein wertvollster Spiele-Schatz in deinem Schrank? 

Emotional alles von Aeons End – finanziell würd ich sagen meine Zombicide-Sammlung. Wobei wohl meine ganze Sammlung ein großer Schatz ist – füllt ja doch ein ganzes Zimmer.


Welche beiden Spiele müsste es in Kombination geben? 

Thema und Spielprinzip in Kombination: Aeons End Horror oder Disney oder ein Wingspan im Horrorgenre (ich steh auf Horror…und auf Disney)
Zwei Spiele: Aeons End und Burgen von Burgund würde ich sehr spannend finden - beide Mechaniken kombiniert und dann noch ein geiles Thema.


Wir bei https://bretthart.blog/ sind begeisterte Metal-Fans, die auch das regionale Webzine www.Metal-Aschaffenburg.de betreiben. Welche Musik begeistert dich?

Ich bin auch ein Metal und Rock Fan! Derzeit läuft allerdings auf Grund meiner Tochter Milena mehr Kindermusik…. 

Das kenne ich nur zu gut! Meine Spotify-Jahrescharts bieten auch eine gute Mischung aus Metal und Kinderliedern.
Was sind deine All-Time-Top-5 Spiele?

Aeons End
Aeons End War Eternal
Aeons End New Age 
Aeons End Outcast
Aeons End Legacy of Gravehold

Ja ich liebe Aeons End! Aber sind wir fair und setzen Aeons End gesamt auf die eins und die anderen vier teilen sich den 2. Platz:
Burgen von Burgund, Sleeping Gods, Dice Hospital, Ganz schön clever

Danke dir!

MitspielerInnen: Zock & Back

Mit Zock & Back betreibt Gela einen ganz besonders leckeren Spieleblog.
Keine Frage also, dass wir sie unbedingt als Mitspielerin einladen mussten!

Wir sind Matt, Jokey, Lena, Markus und „Tim“ Michael von https://bretthart.blog/. Wer bist du?

Hallo Ihr alle vom Bretthart-Blog,
nett dass Ihr mich eingeladen habt hier Rede und Antwort zu stehen bei Euren knallharten Fragen.
Ich bin Gela vom Zock&Back Blog, neben viel zu vielen Spielen, verbringe ich meine Zeit beim Brotbacken und im Pferdestall mit gepflegter Rockmusik.

Welche Spielfarbe wählst du?

Grün, what else?!

Was macht deinen Blog besonders? Warum sollten alle Spielbegeisterten mal bei dir vorbeischauen?

Der Blog war ein lang gewachsener Gedanke, der mich immer wieder eingeholt hat, wenn ich für meine "Spielemädels" den Abend mit Regeln lesen und Foccacia backen vorbereitet habe. 
Meine Beiträge sollen einfach etwas Appetit und Lust auf Spiele machen. 

Welche Spielfigur würdest du gerne mal treffen? Und warum?

Ich hätte nichts dagegen bei Lewis und Clark mal für eine Woche mit durch die Prärie zu reiten und Büffel einzufangen.

Welches Spiel macht dich wahnsinnig?

Das ältere Zeichen

Wie gut kannst du verlieren?

Sehr gut, ich tracke nur das Spielen nicht die Punkte 🙂 

Investierst du lieber 100,- € in eine Limited-Edition deines Lieblingsspiels oder „blind“ in ein Crowdfunding eines neuen Spiels?

Ich mag es gerne hübsch auf dem Brett, also her mit Aufklebern, add-ons und BlingBling! Erst dann wird aus einem guten Spiel ein tolles.

Welche beiden Spiele müsste es in Kombination geben?

Arnak mit einer Knobelkomponente wie bei On Tour
 
Wir bei https://bretthart.blog/ sind begeisterte Metal-Fans, die auch das regionale Webzine www.Metal-Aschaffenburg.de betreiben. Welche Musik begeistert dich?

Von Ramstein über 5FingersDeathPunch bis 3DoorsDown, alles was rockt

Na, das taugt doch!
Was sind deine All-Time-Top-5 Spiele?

- Azul 3
- Arnak
- Brass Birmingham 
- On Tour
- Tidal Blades

MitspielerInnen: Silver Meeple Star

Es wird mal wieder Zeit für eine neue Mitspielerin!
Begrüßt mit uns „Silver Meeple Star“ Melanie!

Da sich Melanie das Hobby „Achterbahnen“ mit unserem Tim teilt, haben natürlich auch ein paar Zusatzfragen zum Thema Rollercoaster den Weg in das Interview gefunden 😉
 
Hallo Melanie! Welche Spielfarbe wählst du?

Wenn vorhanden, dann grün. Grün ist die Farbe der Hoffnung - oder so ähnlich 🙂

Tauschst du zweimal Lehm gegen ein Getreide?

Kommt auf die ausgelegten Zahlen und mein aktuelles Ziel im Spiel an - manchmal ja, manchmal nein. Aber mit meinem Bruder grundsätzlich nein 
 
Du bist auf deinen Reisen schon so ikonische Coaster wie Millennium Force, Griffon oder Wildfire (wie hat dir Wildfire gefallen?) gefahren.
Welche Brettspiele sind für dich echte "Ikonen"?

Wildfire war einfach nur crazy - aber von den Rocky Mountain Coastern mit Abstand der Beste. Wenn man Kopfüber über den Baumkronen fährt, ist das schon ein abgefahrenes Gefühl.
Brettspielikonen ist eine verdammt gute Frage.
Ich bin mit super klassischen Spielen groß geworden: Spielesammlung, Rommé, Hotel…
Aber wenn ich eine Ikone wählen soll, würde ich Zug um Zug sagen - dass war das erste, „modernere“ Spiel. Ich habe unzählige Partien und Stunden damit verbracht - und es vereint viele Generationen an einem Tisch. Und mal ehrlich: es begeistert auch heute noch unzählige Menschen!
 
Du gewinnst einen Trip mit uns in einen Freizeitpark deiner Wahl. Wohin gehst du mit uns?

Disneyland in Tokio - abgefahrene Stadt und ein komplett eigenes „Ding“. Ein einzigartiges Erlebnis. Aber ihr tragt bitte auch die obligatorischen „Mickey Ohren“ - ist klar! Und danach machen wir eine ausgiebige Japan Rundreise - weit oben auf meiner Bucket List.
 
In welchem Spiel würdest du gerne wohnen?

Schwere Wahl: Ruinen von Arnak - ich war früher ein großer Tomb Raider Fan und wie aufregend ist es bitte, Tempel zu erkunden? Wenn die Joblage besser wäre, wäre Ein Archäologie-Studium in die engere Wahl gefallen 
 
Oder aber auch Insel der Katzen - den ganzen Tag Katzen retten und mit ihnen Zeit auf meinem Boot verbringen - Cuteness Overload!
 
Welche Spielfigur würdest du gerne mal treffen? Und warum?

Darth Vader in Star Wars Rebellion - einfach um ihn ins Gesicht zu lachen, weil ich seinen Todesstern zerstört habe und er meine Basis immer noch nicht gefunden hat.
 
Warum gibt es kein wirklich gutes Spiel zum Thema Freizeitparks? (oder kenne ich keines?)
Und wie sollte ein solches aussehen?
 
Das frage ich mich auch - wobei ich Steam Park gar nicht so schlecht finde - vor allem der Punkt „je mehr Personen im Park, umso mehr Müll ist vorhanden“ ist ziemlich nah an der Realität.
Ein richtig gutes Freizeitpark Spiel sollte ein Familienspiel sein - da es ein Ort für Familien ist. Nicht zu komplex, interaktiv, kooperativ und mit ganz viel hübschen Material. Denn mal ehrlich: ein Freizeitpark lebt von seinen Themenbereichen die bis ins kleinste Detail dekoriert sind. Ich glaube deswegen gibt es auch keine wirklich guten Freizeitparkspiele - weil sie so unglaublich facettenreich sind und auch auf ihre eigene Art und Weise komplex: Attraktionen, Gastro, Deko, Sauberkeit, Merch…. Um nur einen Ausschnitt darzustellen.
 
Welches Spiel macht dich wahnsinnig?
 
Villen des Wahnsinns - wortwörtlich! Eines der 22 Szenarien haben wir noch nie geschafft - die App ist immer der Meinung, dass wir zu langsam sind. Da sitzt man 3 Stunden da und dann so was. Da könnte ich einfach durchdrehen!!!
 
Wie gut kannst du verlieren?
 
Zwischenzeitlich ziemlich gut - denn es geht ja um die gemeinsame Zeit, die man verbringt und den Spaß, denn alle daran haben. Als Kind war das natürlich anders. Wobei ich mich schon auch mal aufregen muss, wenn Personen unverschämtes Glück haben und dann entsprechend gewinnen - das fuchst mich dann doch ein wenig.
 
Welche beiden Spiele müsste es in Kombination geben?
 
Ok, auf die Frage war ich nicht vorbereitet. 
Star Wars Rebellion im Arkham Horror Kartenspiel Stil - ich sehe mich schon eine -4 bei der Probe aus dem Säckchen ziehen. Da war die Macht wohl mal wieder nicht anwesend… #iamabadjedi
 
Lieber eine gute Achterbahn, die schlecht thematisiert ist oder eine schlechte Bahn mit herausragender Thematisierung?
 
Ich präferiere die gute Bahn - in den USA gibt es viele Parks, die wenig bis gar nicht thematisiert sind. Die haben zwar nicht das schöne Flair für das perfekte Gesamtpaket, aber wenn die Bahnen gut sind, ist es den Besuch definitiv wert. Und ich weiß, wie oft ich von schlechten Bahnen schon genervt war - und körperlich - sagen wir etwas angekratzt war. Ich werde auch nicht jünger.
 
Wir bei https://bretthart.blog/ sind begeisterte Metal-Fans, die auch das regionale Webzine www.Metal-Aschaffenburg.de betreiben. Welche Musik begeistert dich?
 
Ich kann mich für vieles begeistern - Meine Jugend war von Rock geprägt. Heute liebe ich EDM, vor allem zum Tanzen und Feiern. Ich war aber auch im Musik LK und höre auch gerne klassisches und vor allem Chorgesänge. 
Wenn ich es aber auf einen Nenner bringen muss: ich liebe Melodie und Harmonie.

Was sind deine All-Time-Top-5 Spiele? Und welches deine Top 5 Achterbahnen?
 
1. Arche Nova
2. Arnak
3. Everdell
4. Trickerion
5. Villen des Wahnsinns
 
 
1. Taiga (Linnanmäki)
2. Gate Keeper (Cedar Point)
3. El Toro (Six Flags Great Adventure)
4. Millennium Force (Cedar Point)
5. Blue Fire (Europa Park)

Eine erlesene Auswahl! Danke für das Interview Melanie!

MitspielerInnen: Nordgeek

Wir sind Matt, Jokey, Lena, Markus und „Tim“ Michael von https://bretthart.blog/. Wer bist du?

Ich bin Daniel, wohne in der Nähe von Kiel und auf Instagram als @Nordgeek zu finden.

Welche Spielfarbe wählst du?

Immer blau. Aber wenn ich blau mal nicht sein kann ist alles außer gelb auch okay.

Was macht deinen Blog besonders? Warum sollten alle Spielbegeisterten mal bei dir vorbeischauen?

Ich versuche auf meinem Instagram-Account einen gesunden Mix an Inhalten anzubieten. Neben natürlich Rezensionen und Ersteindrücken von Spielen, findet man bei mir auch Brettspielfotografie, also einfach mal Spiele schön in Szene gesetzt und Beiträge zu meinen anderen geekigen Hobbys wie 3D Druck und Lasercutting, natürlich auch immer mit Brettspielbezug.

In welchem Spiel würdest du gerne wohnen?

Gute Frage. Da gibt es einige die spannend wären. Aber auf eines kann ich nicht verzichten. Guten Kaffee. Also setze ich mich in eines der hippen Cafés aus Seize the Bean.

Welche Spielfigur würdest du gerne mal treffen? Und warum?

Den Axtwerfer aus Gloomhaven: Die Pranken des Löwen. Bei ihm muss ich mich wohl noch für so manch dumme Entscheidungen entschuldigen.

In welches Spiel würdest du deinen Erzfeind schicken?

"Frisiert" von 2F... Den ganzen Tag diesen spannenden Motorradrennen zugucken *gähn*

Welches Spiel macht dich wahnsinnig? (und warum?)

Jekyll vs Hyde. Es macht mich wahnsinnig, weil ich es unglaublich gut finde, obwohl bisher noch nie Jekyll gewonnen hat. Egal mit wem ich es gespielt habe. Aber ich will es endlich schaffen.

Wie gut kannst du verlieren?

Sehr gut. Das muss ich auch. Ich verliere gegen meine Frau grundsätzlich jede Erstpartie.
Ich habe stundenlang Regeln gelesen, Youtube Videos geguckt und Rezensionen gelesen und trotzdem verliere ich.

Investierst du lieber 100,- € in eine Limited-Edition deines Lieblingsspiels oder „blind“ in ein Crowdfunding eines neuen Spiels?

In die Limited Edition meines Lieblingsspiels. Da weiß ich, was ich kriege.
Was nicht heißt, dass ich nicht auch schon genug in Kickstarter reingebuttert habe 🙂 

Welche beiden Spiele müsste es in Kombination geben?

Underwater Cities und Great Western Trail. Aber auch nur weil ich sehen will, was für ein Spiel dabei heraus kommt wenn die großartigen Autoren Vladimir Suchy und Alexander Pfister ein Spiel zusammen machen.

Wir bei https://bretthart.blog/ sind begeisterte Metal-Fans, die auch das regionale Webzine www.Metal-Aschaffenburg.de betreiben. Welche Musik begeistert dich?

Ich höre am liebsten guten deutschen Hop Hop (nicht so Gangsterrap Zeug) und Reggae.

Welche Band oder welche(r) Musiker(in) muss unbedingt ein eigenes Spiel veröffentlichen?

Udo Lindenberg. Der hat ne ganze Menge erlebt und zu erzählen, das stelle ich mir interessant vor. Und Eierlikör muss auf jeden Fall eine Ressource sein.

Welches Spiel hättest du gerne erfunden?

Grand Austria Hotel. Dann hätte ich es wenigstens auch in meiner Sammlung und müsste nicht wie verrückt danach suchen um es irgendwann mal zu bekommen.

Was sind deine All-Time-Top-5 Spiele?

Das ist schwer und vermutlich würde ich nächste Woche schon wieder ganz anders antworten, aber ich sag jetzt mal:
Agricola, Arche Nova, Underwater Cities, Trickerion und Great Western Trail
Die haben mich alle sehr begeistert.

Vielen Dank für deine Zeit!

Danke für die Einladung 

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑