An die Töpfe, fertig, los! Als angehende Sterneköche versuchen die Spieler möglichst viele der außergewöhnlichen Gerichte fehlerfrei von der Pfanne auf den Teller zu bekommen. Dazu sind nicht nur die korrekten Zutaten notwendig, sondern auch die richtige Temperatur des Herds. Doch aufgepasst! Schnell ist das Gericht überwürzt oder ein Mitspieler hat einem gehörig die Suppe versalzen! In diesem Geschicklichkeitsspiel von Heidelbär Games versuchen die Spieler reihum eines der verschieden schwierigen Rezepte nachzukochen. Auf kleinen Kärtchen, die in einer echter Miniatur-Pfanne platziert werden, steht, welche Gewürze für das Gericht nötig sind und welcher Hitzegrad am Herd eingestellt werden muss, damit die Mahlzeit servierbereit ist. Drei Aktionen stehen dem Spieler pro Runde zur Verfügung, die man beliebig zum Heizen oder Würzen verwenden darf. Geheizt wird per Würfelwurf. Da geht die Temperatur schnell mal über das gewünschte Maß hinaus und lässt sich höchstens in einer Kaffeepause wieder nach unten regulieren. Gewürzt wird, indem man versucht, genau die richtige Menge des passenden Gewürzes (in Form von kleinen Spielsteinchen, die sich in einem echten Miniatur-Streuer befinden) mit einer geschicken Bewegung aus dem Streuer zu schütten. Das klappt mal besser – oder geht auch mal völlig in die Hose. Dann muss das Gericht in die Mülltonne. Sind alle Bedingungen des Rezepts erfüllt, darf serviert werden – was am Ende dann Siegpunkte einbringt. Stimmen die Zutaten sogar 100 %ig, dann bekommt der Koch einen Stern für das Gericht. Auch so kann man das Spiel gewinnen. Wer mutig genug ist, kann sich auch an einen Crêpe wagen. Diese Karte muss man in der Pfanne wenden – was sich aber gar nicht als so einfach erweist… „A la carte“ war 2010 u. a. zum Spiel des Jahres nominiert und ist seit 2019 im Reprint erhältlich. Für zusätzlichen Spielspaß ist die Erweiterung „A la carte: Dessert“ sehr empfehlenswert. Sie beinhaltet nicht nur das Spielmaterial für einen fünften Spieler beinhaltet, sondern auch neue Salzgerichte (ja, hier braucht man wirklich Salz!), neue Kaffeepausen-Kärtchen und einen gemischten Gewürzstreuer. Besonders die neuen Menükarten bringen noch etwas mehr Pep ins Spiel. Jede Menükarte beinhaltet eine spezielle Herausforderung, die der Spielende bis Ende des Spiels erreichen muss. Gelingt dies, gibt es Extrapunkte! (mk)
Plus
- Für alle Altersklassen geeignet
- Außergewöhnliches Spielmaterial
Minus
- Spielmaterial war etwas schlecht aus den Stanzbögen zu lösen
Getränkevorschlag
Musikvorschlag
je nach gekochtem Essen…
Freak Kitchen
Design/Ausstattung
Spielspaß
Spielkonzept
Gesamtschnitt
Verlag
Köche
Spieldauer
Alter



Kommentar verfassen