Der kleine Großmeister Imagenius hat in seinem Zauberbuch geheime Symbole versteckt. Welcher Lehrling kann diese zuerst entschlüsseln?
Jeder Mitspielende schlüpft in die Rolle eines Zauberlehrlings und erhält einen magischen Stift, sowie eine Tafel, auf der eine Unmenge an verschiedenen Zaubertrank-Zutaten abgebildet sind.
Anschließend wird für alle gut sichtbar eine Seite des Zauberbuchs aufgeschlagen (eine Karte offen ausgelegt).
Darauf sind Symbole abgebildet, die nun alle Mitspielenden gleichzeitig auf Ihren Karten nach bestimmten Regeln umkreisen, verbinden oder kombinieren müssen, um das geheime Zeichen zu entziffern.
Wer die versteckte Botschaft des kleinen Großmeisters Imagenius zuerst erkannt hat, dreht die Sanduhr um und läutet die letzten 30 Sekunden für die MitspielerInnen ein… Jetzt ist Eile angesagt!
Am Ende der Zeit erhalten alle richtigen Tipps einen Stern. Wer die Sanduhr umgedreht hat, bekommt sogar zwei Sterne – muss aber die nächste Runde die etwas schwierigere, schwarz-weiße Seite der Zeichentafel verwenden.
In diesem spaßigen und flotten Familienspiel von Olivier Mahy haben gut trainierte Wimmelbild-Experten mit schneller, visueller Auffassungsgabe gute Chancen. Durch die clevere Idee mit der farblosen Seite, haben aber auch alle anderen Mitspielenden die Möglichkeit aufzuholen. Und selbst der Mut zum Risiko kann sich auszahlen, denn auch ein nicht ganz fertiggestelltes Bild kann mit etwas Fantasie schon vor Vollendung richtig gedeutet werden…
Und da hier wie bei Quiz-Spielen natürlich die Gefahr gegeben ist, dass man die Symbole irgendwann auswendig kennt, ist inzwischen auch für Nachschub gesorgt. Die erste Ergänzung mit 50 neuen Karten (100 neuen Formeln) ist seit kurzem erhältlich!
Im Königreich Therion haben sich Bösewichte am Vermögen der Königin bereichert. Vier HeldInnen nehmen die Verfolgung auf – doch nur der Mutigste unter ihnen wird am Ende siegreich sein.
Dass Richard Garfield weiß, wie man mit Karten spielt, dürfte jedem klar sein, der schon einmal etwas von „Magic – The Gathering“ gehört hat.
Bei den jüngsten Spielen des Magic-Erfinders stehen jedoch Würfel im Mittelpunkt. Zuletzt bei „Dungeons, Dice & Danger“ – und nun bei „Würfelhelden“!
Jeder Mitspielende beginnt mit drei weißen Würfeln, die pro Spielzug je bis zu drei Mal gewürfelt werden können.
Je nach Wurf nimmt der Held die Verfolgung eines Bösewichts auf (mit Schwert-Symbolen), erhält Münzen oder gewinnt zusätzliche (gelbe bzw. rote) Würfel dazu (die man leider auch wieder verlieren kann…).
Die folgenden HeldInnen können das Ergebnis der Verfolgungsjagd nun überbieten. Gelingt dies niemandem, bis man wieder selbst an der Reihe ist, hat man den Bösewicht gefangen und wird mit Münzen dafür belohnt.
Sind alle Schurken gefasst, endet das Spiel und der/die Spieler/in mit den meisten Münzen gewinnt.
Für „Würfelhelden“ benötigt man etwas Glück, Wagemut und das richtige Einschätzungsvermögen. Denn nicht immer ist die Verfolgung die beste Wahl…
„Würfelhelden“ ist schnell gelernt, einfach gespielt und dadurch für fast jede Spielrunde geeignet. Der Wettbewerbscharakter und das dazugehörige Würfelglück bringen viel Spannung und Action in die Partien – die allerdings nach einiger Zeit immer sehr ähnlich verlaufen. Etwas mehr Varianz (z.B. durch unterschiedliche Verfolgungsbedingungen, je nach Schurke) wäre für einen langfristigen Spielspaß hilfreich gewesen.
Schade auch, dass man der kleinen, aber feinen Story rund um das Königreich Therion und den Helden nicht noch etwas mehr Leben eingehaucht hat.
Alle Helden spielen sich gleich. Bis auf das Bild und einen kleinen Text gibt es keinen Unterschied. Wäre doch schön gewesen, wenn sich Otter, Falken, Steinböcken und Bären zumindest ein kleines bisschen unterscheiden würden…
So schreit „Würfelhelden“ laut nach einer Erweiterung, die dem Spiel etwas mehr Komplexität und Tiefe verleiht
Doch bei aller Kritik: Speziell mit jüngeren oder „Wenig-Spielern“ spielt sich „Würfelhelden“ dank der einfachen Regeln und kurzen Spieldauer sehr flott und macht Spaß!
Plus
Gute Zwei-Spieler-Variante
Einfache Regeln
Minus
Zu wenige Helden / Charaktere unterscheiden sich nicht
Hallo Yasmin! Danke, dass Du Dir die Zeit für uns nimmst! Du bist die Pressesprecherin des Fantasy Spiele Wü e.V. und um Dich etwas kennenzulernen machen wir ein abgespecktes "MitspielerInnen gesucht":Was sind deine drei liebsten Spiele derzeit?
Ich bin ein riesiger Nemesis Fan, darum ist natürlich die neuste Version Nemesis Lockdown auf meinem Platz 1. Dicht darauf folgend Flamecraft und Abyss.
Welches Spiel würdest Du Dir als Gemälde an die Wand hängen?
Ich liebe alle Spiele mit schönem Artwork, da ich selber sehr kreativ und künstlerisch begabt bin, arbeite ich momentan an Bildern von Abyss und Bitoku 😉
In welches Spiel steckst Du Deine schlimmsten Feinde?
In Robinson Crusoe, ausgesetzt auf eine einsame und sehr tödliche Insel. Ich habe selbst kaum Runden gewonnen, also wird es schwierig, von dort wieder zu entkommen 😉
Upgrades oder Standard-Spiel?
Definitiv Upgrades, vor allem wenn es sich dabei um Miniaturen handelt. Must have!
Aber nun zum Verein! Was sind Deine Aufgaben dort und was alles macht der Verein?
Ich bin Presswartin, das heißt ich kümmere mich um unseren Instagram und Facebook Kanal, plane Veranstaltungen und mache einiges an Öffentlichkeitsarbeit.
Im Verein gibt es täglich wechselnde Veranstaltungen aus den Bereichen Magic the Gathering, Tabletop, Pen and Paper und Brettspiele. Wir bieten Spielebegeisterten den Raum, ihr Hobby mit anderen Leuten aus Würzburg auszuleben.
Wie organisiert ihr die ganzen Spiele und was ist alles vorhanden?
Im Verein befinden sich einige Spiele, zu denen jeder an unseren Spieleabenden Zugriff hat. Auf Boardgamegeek haben wir eine kleine Liste zusammengestellt, schaut gerne mal rein: https://boardgamegeek.com/collection/user/FSWue
Die Leute bringen aber auch ihre eigenen Spiele mit, die dann gespielt werden.
Gibt es bei Euch Erklärbären oder arbeiten sich die Leute einzeln ein?
Es gibt einige Leute, die sehr tief im Thema drin stecken und deshalb auch oft erklären. Aber wir haben keine festen Regelerklärer.
Welche Spiele(typen) und Aktionen kommen denn am besten im Verein an? Lässt sich das pauschalisieren oder eher für Zielgruppen bestimmen?
Wir haben oft einen wilden Mix, von Partyspielen über Familienspiele bis zu komplexeren Expertenspielen wird bei uns alles gespielt. Es gibt einige Spiele, die natürlich häufiger auf den Tisch kommen, dazu gehören Similo, Codenames, Feed the Kraken oder Living Forest.
Konntet ihr als Verein Tendenzen oder Veränderungen durch Corona bemerken? Kommen mehr Leute, verhalten sie sich anders beim Spielen, hat sich die Altersgruppe verschoben?
Seit kurzem kommen wieder mehr Leute zu unseren Veranstaltungen, da wir aufgrund von Corona zeitweise schließen mussten und dann nur unter strengen Auflagen Spiele Events anbieten konnten. Man bemerkt aber kein anderes Verhalten. Die Altersgruppe ist schon sehr gemischt, da Würzburg eine Studentenstadt ist, natürlich viele Studenten aber auch Berufstätige und vereinzelt sogar ältere Menschen. Zudem sind wir endlich wieder auf dem Stand, dass unser Verein und seine Mitglieder wächst, was uns sehr glücklich macht!
Wenn man zu Euch kommen möchte. Was muss man beachten? Kinder, Hunde, Essen. Was darf und was darf nicht?
Kinder und Hunde sind herzlich willkommen. Getränke und Snacks gibt es bei uns zu günstigen Preisen zu kaufen und direkt gegenüber gibt es einen Dönerladen, weshalb man nicht verhungern wird. Sonst braucht man nichts, außer gute Laune!
Und wo findet man Euch und wie kann man Euch unterstützen?
Unser Vereinsheim befindet sich in der Erthalstraße 20 in Würzburg.
Auf unserer Internetseite fswue.de kann man einen guten Überblick über unsere Veranstaltungen gewinnen.
Schaut gerne bei uns vorbei, bringt Freunde mit, spielt mit und habt Spaß. Das ist die beste Art der Unterstützung, die es gibt.
Danke für das Interview!
Als unsere letzte Mitspielerin für 2022 begrüßen wir die wunderbare Sandra! Wenn ihr ihren Instagram-Kanal nicht eh schon kennt, dann schaut mal auf Pika.Boardgames vorbei und bewundert die tollen Spielefotos!
An dieser Stelle könnt ihr nun lesen, wie charmant Sandra auf unsere Fragen geantwortet hat:
Wir sind Matt, Jokey, Lena, Markus, Steffen und „Tim“ Michael von https://bretthart.blog/ aus Aschaffenburg und Würzburg. Wer bist du und woher kommst du?
Huhu 🙂
Ich bin die Sandra, werde aber auch oft Pika genannt wegen meinem Instagram Account Pika.Boardgames ^^
Mit meinem Mann, meinem Sohn und zwei Siam Katzen wohne ich am schönen Bodensee 🙂
Welche Spielfarbe wählst du?
Gelb (Pikachu Farbe hehe) aber auch mal meine eigentliche Lieblingsfarbe Grün.
Deine Spielefotos auf deinem Instagram-Account sind unfassbar gut! Besser habe ich nocht nicht gesehen! Wie viel Zeit stecktst du in diese liebevollen und detailreichen Aufnahmen?
Erstmal Dankeschön für das Kompliment 🙂
Ohje - ihr werdet lachen aber je nachdem was ich fotografiere, kann es schon mal oft 4-6-8 Stunden werden! Es wird oft unterschätzt wie viel Arbeit eigentlich hinter einem Foto steckt.
Aufbau - alles herrichten - Fotos machen - Fotos auf dem Pc kontrollieren - gegebenenfalls erneut fotografieren - etc. - abbauen - aufräumen - Fotos auf den PC Laden - Bilder Sichten & auswählen - Bildbearbeitung - FERTIG 😀 - Achja Stop! Und bevor das alles starten kann, muss man oftmals auch noch erstmal die Sachen besorgen die man für das Foto braucht (Deko etc.)
Wie viel echte Fotografie und wie viel digitale Nachbearbeitung steckt denn in den Fotografien?
Ich versuche möglichst alles selbst hinzubekommen ohne viel danach beim bearbeiten zu verändern oder etwas hinzuzufügen, meistens sind es so „Kleinigkeiten“ wie Feuerfunken, Unterwasserblasen, etc. die ich so nicht aufs Foto bekomme.
Was ich aber grundsätzlich immer mache ist; Schärfe, Belichtung, Farbe und Kontrast nachbessern und zum Schluss die Retusche, wenn irgendwo ein Fussel/Dreck zu sehen ist.
Neben Pikachu versteckt sich auch eine Kamera auf deinem Tattoo. Was bedeutet dir Fotografie?
Die Fotografie begleitet mich schon immer! Ich müsste 12/13 gewesen sein, als ich die alte Digital Kamera (3 Mega Pixel !!! Hahaha ) von meinem Vater bekommen hatte und seither gibt es mich eigentlich nur mit der Kamera an meiner Seite 🙂
Welche Spielfigur würdest du gerne mal treffen - und welcher Spielfigur willst du nachts lieber nicht begegnen?
Ich würde gern alle Root Figuren treffen 😀
… und alle Figuren von Zombicide will ich lieber nicht nachts begegnen wollen :X wobei? Immer diese Vorurteile nur weil die so gruselig aussehen - vielleicht sind sie doch alle ganz lieb? 😛
Welches Spiel macht dich wahnsinnig?
Wenn ich mit meinem Mann PARKS spiele.
Er schafft es grundsätzlich IMMER die Kamera zu haben und macht die meisten Fotos … HALLO? DIE KAMERA GEHÖRT ZU MIR !!!! ICH WILL DIE FOTOS MACHEN !!! xD
Haha, so etwas kenne ich! Und Wie gut kannst du verlieren?
Eigentlich Gut. Nur nicht gegen meinen Mann! xD Mein Mann kann sehr gut sehr fies spielen … das bringt mich zur Weißglut !!! Haha
Als PikaSandra hast du auf Spotify auch Playlists für viele verschiedene Spiele erstellt. Wie bist du denn auf diese Idee gekommen?
Ich hatte von der Seite Melodice gehört und war einfach nicht zufrieden welche Musik die Seite immer rausgesucht hatte (für meinen Geschmack) manchmal hat es überhaupt nicht zum Spiel gepasst oder für das gewünschte Spiel gab es einfach (noch) nichts … und irgendwie kam mir dann die Idee auf Spotify meine eigenen Listen zu erstellen.
Nachdem es aber auch recht viel Arbeit war, dachte ich - es wäre schade diese Arbeit für mich zu behalten und wollte es gerne mit allen anderen teilen damit auch andere Freude damit haben können 🙂
Mittlerweile folgen mir schon ca. 450 Leute auf Spotify, dass freut mich natürlich sehr das so viele Freude daran haben ❤
Wir bei https://bretthart.blog/ sind begeisterte Metal-Fans, die auch das regionale Webzine www.Metal-Aschaffenburg.de betreiben. Welche Musik begeistert dich abseits des Spieletischs?
Yeahr! Ihr habt Geschmack! 😛
Ich höre alles was rockt ❤
LinkinPark, Billy Talent, 30STM, 3DoorsDown, Korn, My Chemical Romance, WithinTemptation, BulletForMyValentine, EscapeTheFate, InFlames, FallOutBoy, Rise Against, …. und alles was so in diese Richtung geht 🙂
Eine sehr schöne Auswahl! Hör mal in´s neue Alter-Bridge-Album - das ist auch großartig und dürfte dir gefallen!
Welches Spiel hat dich im Leben am meisten geprägt?
Hm … ich spiele erst seit ca. 4 Jahren intensiv und das erste „Große“ Spiel war Flügelschlag. Daher prägt mich das Spiel sehr weil damit die Sucht erst so richtig anfing … bzw. ab da eskalierte es :‘D
Was sind deine All-Time-Top-5 Spiele?
ROOT
Flügelschlag
Spirit Island
Istanbul
Underwater Cities
Chocolate Factory
-hust flüster-
die Tavernen im Tiefen Thal, Terra Mystica, Brass, Bonfire, DiceThrone, ….
Ups … 5 Sind einfach zu wenig 😛
Vielen Dank für deine Zeit, Sandra!
Danke euch, dass ich dabei sein durfte 🙂