Klack. Hinter uns fällt die Türe zu und wir sind an einem Tatort gefangen. Die einzige weitere Türe in der Wohnung der toten Wissenschaftlerin lässt sich nur mit einer Kombination öffnen… Was klingt wie ein 08/15-Escape-Room-Abenteuer, ist tatsächlich der etwas konstruiert und generisch-„altbacken“ wirkende Einstieg in die „Story“ von „Secret Of The Scientist“. Gut, dass die wenig stimmungsvolle Hintergrundgeschichte der Autoren von Identity Games das einzige große Manko am „Puzzle Abenteuer“ ist. Denn die Verkettung der Rätsel- und Puzzle-Elemente ist sehr flüssig und der perfekt ausbalancierte, mittlere Schwierigkeitsgrad lässt viel Spielspaß bei kaum vorhandener Frustration aufkommen! Obwohl die durch lösen der Rätsel nacheinander freigeschalteten Puzzles mit verhältnismäßig wenigen Teilen auskommen, wird den Rätselnden das Zusammensetzen dank einiger geschickter Kniffe nicht immer ganz einfach gemacht. Schade, dass einige Bestandteile der Innenausstattung auf ziemlich dünnes Papier gedruckt wurden und auch die Puzzles nicht ganz optimal verarbeitet sind. So muss „Secret Of The Scientist“ gegenüber anderen (Puzzle-)Escape-Spielen zumindest qualitativ zurückstecken. Dafür sind aber die Rätsel ausgewogener und logischer (speziell das Ravensburger Exit Puzzle „Im Vampirschloss“ hat uns hier zuletzt mit hanebüchenen und kaum nachvollziehbaren Rätseln sehr enttäuscht). Als zusätzliches Rätsel fungiert am Ende dann das zurücksortieren der ganzen Bestandteile in die Spieleschachtel. Denn da die Puzzles nicht markiert sind, muss man hier gut aufpassen, wo was hingehört… Fazit: Für Spielegruppen mit wenig oder mittelgroßer Erfahrung, die auf der Suche nach einem abwechslungsreichen (Puzzle)Escape-Game sind, dabei aber keinen Wert auf eine mitreißende Storyline legen, ist „Escape Room – Das Spiel. Puzzle Abenteuer: Secret Of The Scientist“ eine Empfehlung wert!
Plus
- Gut ausgewählte/ausgewogene Rätsel
- Gute Kombination aus Puzzle und Rätsel
Minus
- Story holprig, wenig immersiv und kaum mitreißend
- Qualität des Spielmaterials sehr unterschiedlich
Getränkevorschlag
Musikvorschlag
Lieber keine Experimente: Wasser
Devin Townsend: „Natural Science“ (Rush-Cover)
Design/Ausstattung
Spielspaß
Spielkonzept
Gesamtschnitt
Verlag
RätselfüchsInnen
Spieldauer
Alter

