Ein Abenteuerspiel in Perfektion!
Das Kaiserreich liegt in Trümmern. Der Krieg gegen den Monstergott, seinen Hohepriester und dessen Schergen mag gewonnen sein - doch er hat seine Spuren im Reich hinterlassen. Immer noch streifen zersplitterte Monsterhorden durch die Wildnis und terrorosieren die übriggebliebenen Bewohner der Ländereien. Einige angesehene Ranger versuchen die kleinen Orte und Weiler in der näheren Umgebung der einst majestätischen Burg zu schützen, den Bewohnern bei aufkommenden Problemen zu helfen und finstere Kreaturen in die Flucht zu schlagen. Doch auch die Burg selbst ist noch in desaströser Verfassung und muss instand gesetzt werden – während sich vor den Toren bereits die nächsten Gefahren zusammenbrauen… Gleich Vorab: Wer auch nur einen Funken Begeisterung für Abenteuerspiele oder spannende Fantasy-Stories entwickeln kann, der muss „Oltréé“ spielen! Antoine Bauza (u.A. „Draftosaurus“, „7 Wonders“, „Hanabi“) & John Grümph haben hier ein Spiel auf die Beine gestellt, das in diesem Bereich seinesgleichen sucht. Die Spielmechanik ist extrem einfach und deshalb auch für Wenig-Spielende, Jüngere und Neueinsteiger leicht zu meistern – während das Storytelling und das Spielgeschehen selbst auch erfahrene Profis abholt. Immer abwechselnd hat jeder Mitspielende zwei Aktionen mit denen er sich bewegen kann, in der (zentral auf dem Spielbrett thronenden Burg) Gebäude errichtet, in einem der acht angrenzenden Dörfer Rohstoffe erhält, Probleme löst oder auf Ereignisse reagiert. Zuvor entscheidet jedoch ein Würfel über weitere Ereignisse und Probleme in den Regionen, Wind- und Wettererscheinungen und das wichtigste Element des Spiels: Die Chronik! Trifft der Marker die Chronik, wird eine Seite des kleinen Buchs (im Kartenformat) umgeblättert und die Ranger müssen auf die Geschehnisse reagieren. Sie sollten sich dabei aber nicht allzu viel Zeit lassen, denn schnell geht die Geschichte weiter und das Ende des Spiels naht… Langeweile kommt in „Oltréé“ nie auf. Obwohl das Spiel rundenbasiert ist, sind alle Spieler in permanentem Austausch, um die bestmögliche Strategie zu diskutieren. Denn in „Oltréé“ gibt es ständig etwas zu tun. Jede Entscheidung kann richtig sein – oder zu noch viel mehr Problemen führen. Die kleinen Texte auf den Karten lassen die Spielwelt extrem greifbar und lebendig erscheinen. Die Chroniken mit ihren verschiedenen Hauptgeschichten (und teils auch zusätzlichem Spielmaterial) tragen einen weiteren Teil dazu bei. Die Würfelproben, deren Ausgang man nie kennt, sorgen für die nötige Spannung… Im nördlichen Weiler kam es zu einem Waldbrand! Soll Gaspard lieber dem Weiler beim löschen helfen oder sich um dem wilden Oger im Süden kümmern, der dort einige Bauern bedroht. Auch der Bau des östlichen Wachturms der Burg muss noch beaufsichtigt werden. Eine kleine Pause zur Regeneration wäre jedoch auch angebracht. Was tun? Die größte Frage, die nach dem spielen von „Oltréé“ aufkommt ist: Wie groß ist der Wiederspielwert des Spiels, wenn man alle enthaltenen Kampagnen kennt? Nun, bis es soweit kommt, wird es eine Weile dauern, denn die enthaltenen Chroniken müssen zuerst einmal gespielt werden. (Auch eine erste Erweiterung ist bereits angekündigt!) Klar weiß man danach, wohin sich die Geschichte entwickelt, doch unterschiedliche Aufträge bringen unterschiedliche Kartensets ins Spiel und sorgen für neue Twists, Schwierigkeitsgrade und Spieldynamiken. So tauchen selbst nach etlichen durchgespielten Kampagnen immer noch Karten und Ereignisse auf, die man bisher noch nicht kannte. Noch spannender ist es aber, bekannte Kampagnen einfach mit neuen Mitspielern zu spielen, die völlig unwissend an die Sache herangehen. Mich hat „Oltréé“ komplett abgeholt. Begonnen bei den wundervollen Illustrationen von Vincent Dutrait bis hin zum einfachen – aber dennoch spannenden – Spielsystem, das die Grenzen zwischen Abenteuer- und Rollenspiel verschwimmen lässt. Oberklasse! PS: Die Spielfigur des Lars hat ein kostenloses Upgrade erhalten, das ihr im Shop einfach gleich mitbestellen könnt. In der 2. Edition wird dann schon automatisch die neue Version enthalten sein.
Plus
- Kooperativ – ohne Downtime
- Grandiose Immersion und Atmosphäre!
- Megatolles Spielmaterial
Minus
Getränkevorschlag
Musikvorschlag
Britisches Ale oder ein Glas Met
Eluveitie – „Evocation I & II“ oder IMA Score „Myter Och Legender“
Design/Ausstattung
Spielspaß
Spielkonzept
Gesamtschnitt
Verlag
SpielerInnenanzahl
Spieldauer
Alter








Kommentar verfassen